Die Fortsetzung einer Geschichte über die Besiedlung des amerikanischen Westens. Sie folgt den weiteren Abenteuern der Charaktere, die erstmals in Horizon: The American Saga auftraten. Der Film sollte ursprünglich am 16. August 2024 in die Kinos kommen. Nach dem kommerziellen Misserfolg von Horizon: An American Saga – Chapter 1 (2024) verschob New Line Cinema jedoch den ursprünglichen Veröffentlichungstermin der Fortsetzung und verschob ihn auf unbestimmte Zeit. Kapitel 2 feierte am 7. September 2024 bei den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig Premiere, ein Kinostart ist jedoch ungewiss. Horizon: An American Saga – Chapter 1 (2024) ist der nächste Film. Wie im ersten Kapitel erwähnt, zollt Costner erneut der Tradition des amerikanischen Kinos Tribut und aktualisiert sie mit einer modernen, aber vollständigen Vision. Die weiten Landschaften stehen erneut im Mittelpunkt, spiegeln die Weite und Rauheit des Wilden Westens wider und verleihen der Geschichte einen epischen Umfang. Im zweiten Kapitel von „Horizon: Eine amerikanische Saga“ beeindruckt Kevin Costner weiterhin mit seinen Regiekünsten und lässt das Publikum im Vergleich zum ersten Teil in eine zunehmend organische Verflechtung der Geschichten eintauchen. Während sich die Erzählungen im vorherigen Kapitel deutlich voneinander unterschieden, was durch den geschickten Einsatz warmer und kühler Töne zur Betonung ihrer Getrenntheit hervorgehoben wurde, sehen wir in diesem zweiten Teil eine allmähliche Konvergenz der Handlungen und ihrer Charaktere. Die Farbmischung symbolisiert die fortschreitende Verschmelzung der Geschichten, während die Handlung langsam enthüllt, was sich wirklich hinter diesem „Horizon“ verbirgt, dem Namen, der auf den Plakaten evokativ erscheint und die Neugier des Publikums steigert. Costner nimmt den Zuschauer mit auf eine emotionale Reise und vermittelt nicht nur die Versuchungen der Charaktere, sondern auch ihre tiefe Menschlichkeit, so sehr, dass das Publikum selbst beginnt, an ihren Emotionen und Gefühlen teilzuhaben. Die ausgeprägtere Kombination aus Drama und Komödie in diesem Kapitel schmälert die Ernsthaftigkeit der Geschichte überhaupt nicht. Im Gegenteil, es fügt eine Leichtigkeit hinzu, die gut zu den Herausforderungen und schwierigen Entscheidungen passt, die die Reise nach Westen mit sich bringt, und bleibt dabei dem Wesen der Erzählung treu und behält den roten Faden der Schwierigkeiten und monumentalen Entscheidungen bei, mit denen die Pioniere konfrontiert waren. Dieses zweite Kapitel dient als eine Art Brücke zwischen dem anfänglichen Eintauchen in die Geschichten und den bedeutenden Ereignissen, die uns im dritten erwarten und die durch die suggestiven Schlussclips angedeutet werden, wie es am Ende des ersten Teils der Fall war. Der Schauspieler-Regisseur lässt uns erneut in freudiger Erwartung zurück und verspricht Wunder und Überraschungen im nächsten Akt. Ich kann das Lob für die meisterhafte Filmmusik von John Debney nicht wiederholen, dessen Musiknoten sich gekonnt in die Bilder einfügen, um ein einzigartiges Sinneserlebnis zu bieten, das das Publikum in eine andere Ära versetzt. Ich schließe diese Gedanken, indem ich mich wiederhole und sage, dass „Horizon – Eine amerikanische Saga“ dazu bestimmt ist, seinen Namen in das Pantheon der zeitlosen filmischen Meisterwerke einzutragen – und vielleicht hat es das schon getan –, über die noch jahrelang diskutiert werden wird. Arianna Villa.. Von Alien: Romulus bis Road House, werfen Sie einen Blick zurück auf einige unserer Lieblingsposter von 2024